Die Königliche Werft
Sevilla
(Sevilla)
Aquí se rodó
In Staffel 7 von „Game of Thrones“ wurden die Schiffswerften in die Katakomben der roten Burg in Königsmund, in denen noch einige Drachenskelette erhalten sind, verwandelt. Ebenfalls dort zeigt Meister Qyburn im 2. Teil Cersei den Skorpion, eine riesige Armbrust, die er gegen die Drachen von Daenerys einsetzen kann. Und im 6. Teil trifft sich Tyrion dort unter der Vermittlung von Bronn vom Schwarzwasser mit Jaime, damit er Cersei von der Notwendigkeit einer Versammlung überzeugt, um den bevorstehenden Angriff der Weißen Wanderer zu besprechen.
In „La Peste“ stellten die königlichen Werften die Verliese des Königs dar, in die der Hauptdarsteller Mateo Núñez (Pablo Molinero) geworfen wird, wo er auf der Suche nach Valerio zahlreichen Gefangenen ausweicht und wo gezockt und sich mit Wein und Prostituierten vergnügt wird. Außerdem wurden dort einige Szenen mit der Weberei gedreht, wo die Prostituierten am oberen Ende der alten Werft stehen.
Die alten Schiffswerften in Sevilla wurden im 13. Jahrhundert von Alfonso X im Stadtteil Arenal gebaut. Von dort erstreckte sich eine gigantische Esplanade bis zum Fluss. Die sogenannten Atarazanas beherbergten 17 Werfthallen in denen Schiffe gebaut wurden. Sie waren untereinander mit weitläufigen Spitzbögen verbunden, von denen gegenwärtig nur noch sieben erhalten sind.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien